Bibliothek

In der Schulbibliothek können die Kinder lesen und spielen.

Für viele Familien sind Schulbücher unerschwinglich.

Vor mehreren Jahren stand Walli Rupflin in einem kleinen Schuhgeschäft in Cantel, als ein etwa 12-jähriges Mädchen herein kam und die Verkäuferin um ein Lexikon bat. Warum fragte sie im Schuhgeschäft nach einem Lexikon? Sie hatte, wie soviele andere Schüler*innen keines zuhause, aber sie brauchte es, um ihre Hausaufgaben zu machen. Die Besitzer des Schuhgeschäftes hatten das ihrige auf dem Ladentisch liegen, für alle, die es benutzen wollten.

Diese Beobachtung gab den Ausschlag zur Gründung einer öffentlichen Bibliothek. Denn für viele Familien sind Schulbücher und gar Lexika unerschwinglich:
Der Mindestlohn ist etwa 400Euro im Monat, ein Mathematikbuch kostet zwischen 15 und 30 Euro, Lexika ein Vielfaches davon.

1000 Titel

Die Bibliothek ist dem Colegio Maya angegliedert und gleichzeitig für alle Interessierten von außerhalb zugänglich. Sie zählt etwa 1000 Titel und besteht vor allem aus Nachschlagewerken und Schulbüchern, die die Bedürfnisse der Grund- und Mittelschüler*innen, abdecken. Es gibt auch Bücher für die Schüler*innen der Oberstufe und für Lehrer*innen.

Die Kinder, die das Colegio Maya besuchen, deren Eltern und Geschwister dürfen Bücher ausleihen. Die Nachfrage ist vor allem bei den Jüngeren groß, die nicht nur selbst lesen, sondern sich zu Hause von den Eltern vorlesen lassen. Leider verschleißen die Bücher schnell, und die Bibliothekarin ist täglich damit beschäftigt, herausfallende Seiten wieder einzukleben. Dank der Spenden können wir immer wieder neue Kinderbücher kaufen, die den häufigen Gebrauch längere Zeit überstehen. Außerdem haben wir Klassensätze von Büchern für ältere Kinder und Jugendliche angeschafft, die im Sprachunterricht ausgeliehen werden.

Auch Brett- und Kartenspiele sind in den Familien unbekannt, genauso wie Bausteine aus Holz oder Legos. Die Kinder und Jugendlichen spielen sehr gerne damit und kommen dazu in die Bibliothek. Besonders beliebt sind Rommy und UNO.